Wichtige Schlagzeilen aus den Ausgaben Nr.: 433
- |
Wichtige Schlagzeilen aus den Ausgaben Nr.: 432
Wichtige Schlagzeilen aus den Ausgaben Nr.: 432
Am Samstag, den 22.04.2023, veröffentlichte die in Sanaa erscheinende staatliche Tageszeitung Al-Thawra einen Artikel unter der Überschrift „Französische Ermittlungen enthüllen die Beteiligung von Total an ausgelaufenen Chemikalien im Jemen“ Dort heißt es: „Eine kürzlich durchgeführte Untersuchung ergab die Beteiligung des französischen Unternehmens Total an einer großflächigen Umweltverschmutzung im Jemen, indem Tausende Tonnen giftiger Chemikalien in die Gewässer rund um die Gebiete, in denen es tätig ist, verschüttet wurden.
Hizb ut Tahrir / Tunesien organisierte ein politisches Symposium im Conference Palace in Tunis mit dem Titel: " Die Auswanderung des Propheten, Friede sei auf Ihn ... der islamischer Staat". Die Vortragenden waren: Mr. Abdul Raouf al-Amiri, Bruder Imad Eddin Hadooq, Bruder Mohamed Ali bin Hussein und Bruder Ridha Belhaj .
Eine Erklärung der muslimischen Frauen aus Salqin, in der sie Hayat Tahrir Al-Sham davor warnen, die Menschen weiter zu unterdrücken und die Dawah-Träger und Aufrichtige zu verhaften, und fordert, die Fronten zu öffnen, anstatt nach den Plänen der Verschwörer zu agieren.
In vollem Vertrauen auf Allahs Bestimmung und in vollständiger Ergebenheit ihr gegenüber betrauert das Medienbüro von Hizb-ut-Tahrir / wilāya Jordanien das Ableben von Haǧǧ Youssef Mustafa Al-Tubasi (Abū Usāma)
Das Geheimdienstdirektorat der Provinz Kandahar hat in den letzten 12 Monaten mehrere daʿwa-Träger von Hizb-ut-Tahrir / wilāya Afghanistan festgenommen. Diese Woche liegt die erste Festnahme mittlerweile ein ganzes Jahr zurück. Die Festgenommenen wurden nicht nur von den Mitarbeitern des hiesigen Geheimdienstes gefoltert, sondern waren die gesamte Zeit über inhaftiert, ohne, dass ein Gerichtsurteil erging. Außerdem haben die Beamten des Geheimdienstes in Kandahar den daʿwa-Trägern mitgeteilt, dass sie ihren Aufruf zur Wiedererrichtung des Kalifats aufgeben müssen. Andernfalls würden sie weiterhin unbefristet inhaftiert bleiben.
Eine Rede von Ustaadh Abd Al-Hameed, Vorsitzender des zentralen Kontaktkomitees von Hizb ut Tahrir / Wilaya Syrien, mit dem Titel: „Das türkische Regime ist eine Krankheit, seid daher vorsichtig!“
Vorschau zur 221 Ausgabe der Zeitschrift Al Rayah