Vorschau zur 132 Ausgabe der Zeitschrift Al Rayah
- |
Vorschau zur 132 Ausgabe der Zeitschrift Al Rayah
Vorschau zur 132 Ausgabe der Zeitschrift Al Rayah
Aufzeichnung von der Frauensektion des Medienbüros von Hizb ut Tahrir vorbereitet, um die wichtigsten Veranstaltungen der Frauensektion der Wilaya Türkei zur Unterstützung des Kalifatsaufrufs und der Wiederaufnahme des islamischen Lebens darzustellen.
Verlautbarung von Hizb ut Tahrir Indonesien über den Vorwurf, dass Hizb ut Tahrir Indonesien den Islam für sich aneignet und andere Muslime, die verschiedene islamische Meinungen tragen davon ausschließt!
Dr. Abu Musab Abu Arqoub Mitglieder von Hizb ut Tahrir Medienbüro im heiligen Land (Palästina) führte eine Moscheerede in der Stadt Hebron zur Verurteilung vom Trump-Besuch und der amerikanischen Politik.
Zwischen Nordkorea und den USA nehmen die Spannungen immer weiter zu. Die USA halten großangelegte Militärübungen in Südkorea ab und schickten inmitten dieser Spannungen einen großen Flottenverband aus Kampfschiffen, darunter auch einen Flugzeugträger, los, während Nordkorea indes vor einem Atomkrieg warnt. Die BBC berichtete am 15.04.2017, dass Nordkorea die Vereinigten Staaten vor provokativen Aktionen in der Region mit den Worten warnte, dass es „bereit sei, mit nuklearen Schlägen darauf zu antworten“. Was ist der wahre Hintergrund dieser Eskalation? Ist es möglich, dass es zwischen ihnen zu einem Atomkrieg kommt? Und schließlich, wie sieht es mit der Haltung Chinas aus, zumal dieser Konflikt an dessen Grenzen stattfindet und Nordkorea zu Chinas Verbündeten gerechnet wird?
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg entschied im März dieses Jahres, dass ein Kopftuchverbot am Arbeitsplatz durchaus zulässig sein kann. In einem Kopftuchverbot sei keine „unmittelbare Diskriminierung“ zu sehen. Es ging unter anderem um eine muslimische Frau aus Belgien, der gekündigt wurde, nachdem sie beschloss, am Arbeitsplatz ein Kopftuch zu tragen. In einem anderen Fall in Frankreich wurde eine muslimische Software-Designerin mit Kopftuch entlassen, nachdem sich ein Kunde über das Kopftuch beschwert hatte. Für Deutschland heißt das, dass sich deutsche Gerichte in Zukunft am Urteil des Europäischen Gerichtshofs orientieren werden.
Hizb ut Tahrir Wilaya Libanon appellierte zu einem Marsch, als Unterstützung der muslimschen Gefangegen, beginnend von der großen Mensouri-Moschee nach dem Freitagsgebet. Die Demonstration führte durch einige Ortsteile bis zum Noor Platz, wo der immense Sit-in statt fand.
Vorschau zur 130 Ausgabe der Zeitschrift Al Rayah