Vorschau zur 141 Ausgabe der Zeitschrift Al Rayah
- |
Vorschau zur 141 Ausgabe der Zeitschrift Al Rayah
Vorschau zur 141 Ausgabe der Zeitschrift Al Rayah
Wichtige Schlagzeilen aus den Ausgaben Nr.: 437
Am 06.02.2024 wurde Ahmad Awad bin Mubarak per Beschluss des Präsidialrats in Aden zum Ministerpräsidenten und damit zum Nachfolger von Maeen Abdul Malik Saeed ernannt. Die Ernennung von Ahmed bin Mubarak zum neuen Premierminister erfolgte, nachdem es dem Präsidialrat in den von ihm kontrollierten Gebieten zuvor nicht gelungen war, sich auf eine Reihe von Kandidaten für das Ministeramt zu einigen.
Wichtige Schlagzeilen aus den Ausgaben Nr.: 409
Das französische Innenministerium hat den Imam einer Moschee im Département Loire im Zentrum des Landes abgesetzt, mit dem Vorwurf, während der Predigt anlässlich des islamischen Opferfestes Koranverse zitiert zu haben, die die Behörde als „Verstoß gegen die Werte der Republik“ betrachtet.
Der französische Politiker und mögliche Präsidentschaftskandidat Éric Zemmour befürwortete die Bemerkung Macrons, es habe vor dem französischen Kolonialismus keine französische Nation gegeben, es sei Frankreich gewesen, das im Laufe von 132 Jahren, Algerien geschaffen habe. Zemmour, der selbst algerischer Abstammung ist, erklärte, dass die Verantwortlichen in Algerien gar nicht über die Verdienste Frankreichs und die von ihm aufgebauten Projekte wie Krankenhäuser, Häfen und Infrastruktur sprächen, sondern nur die Verbrechen und Massaker des Kolonialismus erwähnten.
Hizb ut Tahrir / Wilaya Syrien organisierte in Ariha, einem Vorort von Idlib, eine Demonstration zur Öffnung der Fronten und die Bombardierung der befreiten Gebiete seitens der Rangierung nicht still hinzunehmen.
Wichtige Schlagzeilen aus der Ausgabe Nr.: 445