Mittwoch, 30 Rabi' al-thani 1447 | 22/10/2025
Uhrzeit: (M.M.T)
Menu
Hauptmenü
Hauptmenü

Nachruf für einen daʿwa-Träger

  •   |  

Unter den Gläubigen gibt es Männer, die das wahr gemacht haben, wozu sie sich Allah gegenüber verpflichteten. Unter ihnen gibt es manche, die ihr Gelübde er füllt haben; und unter ihnen gibt es manche, die noch warten (müssen). Und sie haben keine Änderung vorgenommen; (33:23)

Anhänge herunterladen
weiterlesen ...

Dummes Geschwätz kann keine Tatsachen verdecken, Faisal Al-Qasim! Das Kalifat trotz der Ränke der Verräter!

  •   |  

Der Aljazeera-Journalist Faisal Al-Qassim äußerte sich zu einer von Muslimen in Deutschland organisierten Demonstration, mit der sie den Genozid an ihren Geschwistern in Gaza anprangerten. Sie hissten Transparente, auf denen sie ihren Standpunkt zu ihren Angelegenheiten zum Ausdruck brachten. Unter diesen Bannern befand sich auch eins, auf dem stand Das Kalifat ist die Lösung. Faisal Al-Qassim kommentierte dann in einem Beitrag auf seiner Seite: „Er träumt von der Rückkehr des Kalifats, lebt aber lieber in Europa.“ Dies fiel mit der Ankündigung einer strafrechtlichen Überprüfung solcher Slogans durch die deutschen Behörden zusammen (mit dem Ziel, sie nach deutschem Recht zu kriminalisieren).

weiterlesen ...

Die Menschen in Gaza ertrinken im Regenwasser, andere ertrinken in Sümpfen der Demütigung und Abhängigkeit!!

  •   |  

Gaza war, wie ganz Palästina, wurde von einem Wettertief heimgesucht, begleitet von starken Winden und heftigen Regenfällen, die dazu führten, dass die Zelte der Vertriebenen untergingen oder herausgerissen wurden. Die Meereswellen führten dazu, dass eine große Zahl dieser Zelte weggeschwemmt und zerstört wurde. Im zentralen und südlichen Gazastreifen wurden Tausende betroffene Familien aufgrund der extremen Wetterlage obdachlos.

weiterlesen ...

Die notleidende islamische Umma lebt in einer Welt, während das arabisch-islamische Ministerkomitee in einer völlig anderen lebt!

  •   |  

Wie Medienberichte melden, plant das arabisch-islamische Ministerkomitee einen Besuch in Ramallah, und zwar im Rahmen der Vorbereitungen für eine Konferenz zur sogenannten „Zweistaatenlösung“, die vom 17. bis 20. Juni in New York unter der Schirmherrschaft Frankreichs und Saudi-Arabiens stattfinden soll. Angeführt wird die Delegation vom saudischen Außenminister Faisal bin Farhan. Weitere Mitglieder sind die Außenminister Jordaniens, Ägyptens, Katars, Bahrains und Omans.

Anhänge herunterladen
weiterlesen ...

Die UNRWA ist ein Instrument der Erpressung der Palästinenser und der Kontrolle über ihr Schicksal, ihr Leben und der künftigen Generationen

  •   |  

Die Entscheidung mehrerer Länder, die Finanzierung des Hilfswerks der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge (UNRWA), das 1949 nach der zionistischen Besetzung eines Großteils der palästinensischen Gebiete gegründet wurde, einzustellen, löste bei Politikern, Medienvertretern, Aktivisten und sogar in der öffentlichen Meinung Kontroversen und Diskussionen aus.

weiterlesen ...

Umgang mit Fake News über den schwierigsten Ort für muslimische Frauen

  •   |  

Auf der Online-Plattform „Fair Planet“ hieß es, in drei Länder sei es für muslimische Frauen am härtesten, zu leben.Die drei genannten Länder sind Saudi-Arabien, Iran und Afghanistan. Die Begründung lautete wie folgt: „Von Einschränkungen bei Bildung und Beschäftigung bis hin zur Verweigerung grundlegender Menschenrechte stellen diese Länder für Millionen von Frauen eine harte Realität dar. Islamische Prinzipien bestimmen das Rechtssystem in Ländern, in denen die Scharia gilt.Während sie verschiedene Aspekte des Lebens diktiert, darunter persönliches Verhalten, Familienangelegenheiten, Strafrecht und Wirtschaftstransaktionen, wirkt sich ihre Umsetzung in mehreren Ländern unverhältnismäßig auf die Rechte und Freiheiten von Frauen aus.Die Scharia wird in verschiedenen Ländern unterschiedlich ausgelegt, was zu unterschiedlichen Rechtssystemen mit unterschiedlich strengen Graden führt.In einigen Ländern ist sie zu einem Instrument geworden, um Ungleichheit aufrechtzuerhalten und die Freiheiten von Frauen einzuschränken.Das System machte kürzlich in Afghanistan Schlagzeilen, als die Taliban Frauen verboten, „die Stimmen anderer Frauen zu hören“.

weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren

Seitenkategorie

Links

Die westlichen Länder

Muslimische Länder

Muslimische Länder