Hizb-ut Tahrir Austria | Demo gegen US-Intervention in Syrien | in Wien, 8.Sep 2013
- |
Hizb-ut Tahrir Austria | Demo gegen US-Intervention in Syrien | in Wien, 8.Sep 2013
Hizb-ut Tahrir Austria | Demo gegen US-Intervention in Syrien | in Wien, 8.Sep 2013
Hizb ut Tahrir / Wilaya Syrien organisierte eine Demonstration in Bab al-Hawa, in Idlibs Umgebung, mit dem Slogan: „Durch die Waffenstillstände wird das Land übergeben und die Gefangenen vergessen".
Der Kommunikationsdirektor im türkischen Präsidialamt, Fahrettin Altun, sagte, das Urteil des Europäischen Gerichtshofs, mit dem ein Kopftuchtuchverbot am Arbeitsplatz praktisch für zulässig erklärt wurde, habe den heuchlerischen Umgang der EU mit Menschenrechten, Religionsfreiheit und Gleichheit offenbart. Das schrieb er in einem auf Englisch verfassten Artikel für Aljazeera, wo er auf eine seit langem zunehmende Islamophobie aufmerksam macht.
Hizb ut Tahrir / Wilaya Syrien organisierte einen Protest in der Stadt Ariha, Landschaft von Idlib, mit dem Titel: „Indem die Entscheidung des Garanten abgerufen wird, stoppen die Kämpfe und verhindern die Normalisierung der Normalisierung.“
Wichtige Schlagzeilen aus den Ausgaben Nr.: 408
ls die Vereinigten Staaten von Amerika 2003 einen Angriffskrieg gegen den Irak starteten, machten sie sich sowohl die ethnische als auch die religiöse Heterogenität des Landes zu Nutze, um nach dem Prinzip divide et impera zu verfahren. So forcierte der amerikanische Besatzer politisch-sektiererische Tendenzen, um auf konfessioneller Ebene die Sunniten und die Schiiten gegeneinander auszuspielen und um auf ethnischer Ebene die Kurden von den Arabern zu trennen.
Wer die Situation im Sudan beobachtet hat, weiß, dass es um das Land sehr schlecht steht und bisher keine wirksame Lösung für die vielen und sehr unangenehmen Probleme des Landes gefunden wurde. Dies ist der Grund, weshalb sich die Menschen nach einer Veränderung sehnen, mit der sich ihre Lebensumstände endlich bessern.
Die türkische Lira ist innerhalb kurzer Zeit auf ein Rekordtief gefallen. Sie verlor in weniger als zwei Monaten über 30% ihres Wertes und mehr als 45% seit Jahresbeginn. Die Inflation vervielfachte sich und stieg auf eine Rate von rund 21%. Die Preise stiegen deutlich an, wobei sie seit 2013 kontinuierlich fielen. Was sind die Gründe dafür? Wie kann diese Krise überwunden und der Währungsverfall gestoppt werden? Welche Auswirkungen hat das auf die Wahlen 2023?