Sonntag, 18 Muharram 1447 | 13/07/2025
Uhrzeit: (M.M.T)
Menu
Hauptmenü
Hauptmenü

Sebastian Kurz begeht im Umgang mit den Muslimen einen historischen Fehler

  •   |  

Die Beziehung zwischen der islamischen Gemeinschaft und dem österreichischen Staat hat durch die Hasstiraden von Bundekanzler Sebastian Kurz einen neuen Tiefpunkt erreicht. Offensichtlich begnügt sich die Regierung in ihrem Kampf gegen das islamische Leben in Österreich nicht länger mit sterilen Gesetzestexten und populärwissenschaftlichen Abhandlungen, sondern geht nun dazu über, eine Bildsprache zu verwenden, die der NS-Rhetorik in nichts nachsteht.

Anhänge herunterladen
weiterlesen ...

Der Schritt des tunesischen Präsidenten, die Arbeit des Parlaments auszusetzen und den Premierminister seines Amtes zu entheben!

  •   |  

Reda Gharslawi, ehemaliger Präsidentenberater für nationale Sicherheit, legte vor Tunesiens Präsident Kais Saied den Verfassungseid ab, um die Leitung des Innenministeriums zu übernehmen. Das berichtete Aljazeera am 30.07.2021. Am Sonntagabend (25.07.2021) hatte Kais Saied nach einer Dringlichkeitssitzung mit Militär- und Sicherheitsführern in einer Ansprache im Staatsfernsehen angekündigt, die Arbeit des Parlaments auszusetzen und den Premierminister Hichem Mechichi auf Grundlage des Artikels 80 der tunesischen Verfassung abzusetzen.

weiterlesen ...

Zum zehnten Jahrestag der Revolution (11) Die Dienste des Sisi-Regimes für die Feinde der Umma

  •   |  

Am 14. August 2011 startete unter dem Namen „Operation Eagle“ eine Militärkampagne gegen die sogenannten „Terroristen“, die ägyptische Sicherheitskräfte im Sinai angegriffen hatten und die das Gebiet seit Anfang des Jahres 2011 als Basis für Anschläge gegen den Zionistenstaat genutzt hatten. Dazu gehörte der Angriff, der am 18. August gegen den Zionistenstaat durchgeführt wurde.

weiterlesen ...

Die politischen Auswirkungen in Afghanistan

  •   |  

Am 17.07.2021 wurde über eine außergewöhnliche Verhandlungsrunde zwischen zwei hochrangigen Delegationen berichtet, die jeweils sieben Vertreter der Taliban und der afghanischen Regierung umfassten. Dort sollte es um die Erörterung zentraler Fragen gehen. Zu diesen Gesprächen kam es, nachdem US-Präsident Biden am 08.07.2021 angekündigt hatte, bis zum 31. August – also noch vor dem von ihm ursprünglich angesetzten Termin - seine Truppen aus Afghanistan abzuziehen. Auch ist zu beobachten, dass die Taliban in weiten Teilen des Landes vorrücken und eigenen Angaben zufolge 85% des afghanischen Territoriums unter ihre Kontrolle gebracht haben. Laut Doha-Abkommen sollen Verhandlungen zwischen der Taliban-Bewegung und der Regierung stattfinden, um eine politische Machtaufteilung zu erzielen. Werden nun die Taliban die Herrschaft an sich reißen oder werden sie an ihr partizipieren? Und werden sich die USA tatsächlich aus dem Land zurückziehen oder wird ihr Einfluss bestehen bleiben?

weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren

Seitenkategorie

Links

Die westlichen Länder

Muslimische Länder

Muslimische Länder