Vorschau zur 143 Ausgabe der Zeitschrift Al Rayah
- |
Vorschau zur 143 Ausgabe der Zeitschrift Al Rayah
Vorschau zur 143 Ausgabe der Zeitschrift Al Rayah
Vorschau zur 142 Ausgabe der Zeitschrift Al Rayah
Das zentrale Medienbüro: Herausgabe zusammengefasster Beiträge von Hizb ut Tahrir aus der ganzen Welt 07/2017 n.Chr.
Das am 26.07.2017 vom Oberlandesgericht Düsseldorf verhängte Urteil gegen Sven Lau ist ein Politikum und nicht das Resultat eines rechtsstaatlichen Verfahrens vor einem ordentlichen Gericht. Sowohl die von der Staatsanwaltschaft vorgebrachten Vorwürfe als auch die Beweisführung und ebenso das Urteil belegen dies.
Der 27. Šauwāl 1438 n. H. war der zweite Freitag, an dem die Muslime das Freitagsgebet in der al-Aqsa-Moschee nicht verrichten konnten. Wenn dem jener Freitag hinzugefügt wird, an dem Juden im Jahre 1389 n. H. die Kanzel der Moschee verbrannt haben, so bildet dies ein gefährliches Präjudiz seit dem Tag, an dem Saladin Jerusalem im Jahre 583 n. H. von den Kreuzrittern befreit, die Moschee von deren Unrat gereinigt und das erste Freitagsgebet dort wieder abgehalten hat.
Hizb ut Tahrir / Dänemark organisierte ein globales Sit-In in Kopenhagen als Unterstützung für die heilige Al-Aqsa Moschee unter dem Titel „Die heilige Al-Aqsa Moschee ruft zur Befreiung“.
Mit bloßen Händen und Heldenmut standen die Frauen Palästinas zum Beschützen der heiligen Al-Aqsa Moschee von den letzten Angriffen, die zur Schließung der Moschee führten und dem Gebet und Gebetsruf (Adhan) aus ihren Minaretten hinderten. Was ist mit denjenigen, die mit Orden und Medaillen ausgezeichnet sind und sie tragen?