- Publiziert in Idee von Hizb ut Tahrir
Am 15. März 2017 verkündete Janet Yellen, Chefin des Federal Reserve Board (US-Notenbank), eine durch das Federal Open Market Commitee (Offenmarktausschuss) beschlossene Erhöhung des Leitzinses (ribā) um 0,25 Prozentpunkte. Es ist bereits das zweite Mal, dass der Zinssatz angehoben wurde und dies innerhalb von drei Monaten. Zudem gibt es schon Indizien dafür, dass es in diesem Jahr noch zu zwei weiteren Anhebungen kommen wird. Wie man weiß, kommt es zu Zinserhöhungen, wenn die Wirtschaft eines Landes sich erholt hat, und doch ist die Wirtschaft in den Vereinigten Staaten noch krisengeschüttelt. Wie ist das zu erklären?
... Vor zwei Tagen entsandten die chinesischen Behörden mehr als zehntausend Soldaten in die Stadt Ürümqi in der Provinz Xinjiang im Nordwesten des Landes, wo das muslimische Volk der Uiguren lebt, das seit Jahren Zeuge zunehmender Spannungen ausgesetzt ist. Bereitet China demnach neue Massaker in dieser muslimischen Region vor?
Internationale Frauenkonferenz und Exhibition: "Das Kalifat & die Bildung: Die Wiederbelebung des Goldenen Zeitalters", veranstaltet von der Frauenabteilung des Zentralen Medienbüros von Hizb ut-Tahrir in Koordination mit Muslimah Hizb ut-Tahrir Indonesia.
Unser ehrenwerter Scheich! Bei uns in Afghanistan existiert ein weit verbreitetes Geschäftsgebaren, wo wir nicht wissen, ob es islamrechtlich korrekt ist. Dabei handelt es sich um folgende Vereinbarung: Ein Armer nimmt ein einjähriges oder zehn Monate altes Kalb und zieht es ein oder zwei Jahre lang auf ...
... Doch zwei Sachverhalte blieben außen vor, wenngleich Äußerungen Trumps in deren Kontext für ziemlichen Zündstoff sorgen. So hat er am 15.02.2017 in Washington im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Ministerpräsidenten des Judenstaates zur Zweistaatenlösung Stellung genommen und erklärt, von jetzt an nicht mehr zwingend an dieser Lösung festzuhalten. Haben die USA damit nun diese Lösung fallengelassen?
Internationale Kampagne: “Das Kalifat & die Bildung: Die Wiederbelebung des GoldenenZeitalters“ - Veranstaltet von der Frauenabteilung des Zentralen Medienbüros von Hizb ut-Tahrir
in unserem Land ist es üblich, Erntefrüchte auf den Bäumen zu verkaufen, bevor die Ernte beginnt. Beispielsweise wird mit Gewürznelken, Pfeffer, Kokosnüssen usw. auf diese Art verfahren. Der Grundbesitzer pflanzt und bewässert die Bäume und kümmert sich um ihre Bestäubung um den Ertrag zu vergrößern. Sobald die Früchte entstehen bzw. zum Vorschein kommen,