Montag, 30 Shawwal 1446 | 28/04/2025
Uhrzeit: (M.M.T)
Menu
Hauptmenü
Hauptmenü

Das Nachholen der versäumten Fasttage im Ramadan

  •   |  

Für den Fall, dass ich mich nicht mehr gut an meine verpassten Fasttage von vor Jahren erinnern kann. Ich habe also einige Tage nachgefastet, es blieben jedoch Tage übrig, die ich nicht nachgefastet habe. Einige meiner Familienmitglieder sagen, dass ich mit ihnen nachgefastet hätte. Andere wiederum meinen, dass sie sich nicht erinnern könnten, ob ich sie alle nachgeholt hätte … Was habe ich in so einem Fall zu tun? Ich habe viele gefragt, und die Antworten waren, dass ich ein Sühnegeld bezahlen müsse. Einige meinten, ich müsse zahlen und nachfasten. Wenn ich nun nachfasten muss, aber nicht mehr weiß, wie viele Tage es sind, was soll ich dann tun?

weiterlesen ...

Europäische Außenminister besuchen Syrien mit blutverschmierten Händen, während westliche Medien über Händeschütteln debattieren

  •   |  

Der französische Außenminister Jean-Noel Barrot und seine deutsche Amtskollegin Annalena Baerbock besuchten am 3. Januar Damaskus, um sich mit dem Führer der neuen syrischen Regierung, Ahmed al-Sharaa, zu treffen. Während des Besuchs schlugen sie vor, bei der Ausarbeitung einer neuen Verfassung für Syrien mitzuhelfen, Minderheiten zu schützen und eine friedliche Machtübergabe sicherzustellen. Die Aufmerksamkeit der westlichen Medien galt Ahmad al-Sharaas Handschlag mit dem französischen Außenminister und dem fehlenden Händedruck mit der deutschen Außenministerin. Während sie dies kommentieren, versuchen verschiedene westliche Medienplattformen, Sorgen über die Zukunft der Toleranz und die Rechte der Frauen in Syrien zu schüren.

weiterlesen ...

Wer hat die Kolonialisten zu Hütern Syriens ernannt und ihnen die Befugnis erteilt, dessen Zukunft zu gestalten?!

  •   |  

Am Freitag, den 03.1.2025, traf sich der Führer der neuen syrischen Regierung, Ahmad al-Sharaa, mit der deutschen Außenministerin Annalena Baerbock und ihrem französischen Amtskollegen Jean-Noël Barrot im Volkspalast in der syrischen Hauptstadt Damaskus. Dabei betonten sie die Notwendigkeit einer friedlichen und umfassenden Machtübergabe.

weiterlesen ...

Die Situation im Gazastreifen ist katastrophal, ohne Aussicht auf Hilfe oder Rettung!!

  •   |  

Nach nunmehr fast 15 Monaten der jüdischen Aggression im Gazastreifen ist die Gesundheitsversorgung fast vollständig zusammengebrochen. Der Großteil der Gesundheitseinrichtungen, wie Krankenhäuser und Gesundheitszentren, mit sämtlichem Inventar wurden zerstört. Den wenigen, die noch in Betrieb sind, mangelt es an Ärzten, Medikamenten, Krankenwagen, Versorgung, Elektrizität und Wasser, was zur katastrophalen Krisensituation im Bereich der öffentlichen Gesundheitsversorgung geführt hat. Damit einhergehend sind Todesfälle, Verletzungen und die Häufigkeit physischer und psychischer Erkrankungen sprunghaft angestiegen.

Anhänge herunterladen
weiterlesen ...

Weltweite Veranstaltungen von Hizb ut Tahrir Anlässlich der Zerstörung des Kalifats 1446 n. H. - 2025 n. Chr.

Im Monat Rajab Al-Muharram des Jahres 1446 n. H. – 2025 n. Chr. erinnern wir uns an den tragischen 104. Jahrestag der Zerstörung des Islamischen Staates durch die Verbrecher der Araber und Türken, der vom Meister der Gesandten, Muhammad, Friede und Segen seien auf ihm, und seinen edlen und gesegneten Gefährten, möge Allah mit ihnen zufrieden sein, gegründet wurde, und an die Abschaffung des islamischen Regierungssystems (des Kalifats) am 28. Rajab Al-Muharram des Jahres 1342 n. H., entsprechend dem 3. März 1924 n. Chr. durch den Verbrecher Mustafa Kemal.

weiterlesen ...

Syrien eignet sich für alles, nur nicht für den Islam. Warum?

  •   |  

Der Chef der neuen syrischen Verwaltung, Ahmed al-Sharaa, traf sich am Freitag im Volkspalast in Damaskus mit der deutschen Außenministerin Annalena Baerbock und ihrem französischen Amtskollegen Jean-Noël Barrot während ihres Besuchs in der syrischen Hauptstadt. Sie unterstrichen die Notwendigkeit einer friedlichen und umfassenden Machtübergabe. Al-Sharaas Treffen mit dem französischen und deutschen Außenminister ist das erste Treffen auf dieser Ebene mit westlichen Politikern seit dem Sturz des Regimes Bashar al-Assads.(Al Jazeera Net, 01.03.2025)

weiterlesen ...

Umgang mit Fake News über den schwierigsten Ort für muslimische Frauen

  •   |  

Auf der Online-Plattform „Fair Planet“ hieß es, in drei Länder sei es für muslimische Frauen am härtesten, zu leben.Die drei genannten Länder sind Saudi-Arabien, Iran und Afghanistan. Die Begründung lautete wie folgt: „Von Einschränkungen bei Bildung und Beschäftigung bis hin zur Verweigerung grundlegender Menschenrechte stellen diese Länder für Millionen von Frauen eine harte Realität dar. Islamische Prinzipien bestimmen das Rechtssystem in Ländern, in denen die Scharia gilt.Während sie verschiedene Aspekte des Lebens diktiert, darunter persönliches Verhalten, Familienangelegenheiten, Strafrecht und Wirtschaftstransaktionen, wirkt sich ihre Umsetzung in mehreren Ländern unverhältnismäßig auf die Rechte und Freiheiten von Frauen aus.Die Scharia wird in verschiedenen Ländern unterschiedlich ausgelegt, was zu unterschiedlichen Rechtssystemen mit unterschiedlich strengen Graden führt.In einigen Ländern ist sie zu einem Instrument geworden, um Ungleichheit aufrechtzuerhalten und die Freiheiten von Frauen einzuschränken.Das System machte kürzlich in Afghanistan Schlagzeilen, als die Taliban Frauen verboten, „die Stimmen anderer Frauen zu hören“.

weiterlesen ...

Etwas ist faul im Staate Dänemark!

  •   |  

Ägyptens Diktator Abdel Fattah al-Sisi ist zu einem offiziellen Besuch in Dänemark, wo ihm sowohl die königliche Familie als auch die Regierung den roten Teppich ausgerollt haben. Neben dänischen Geschäftsbeziehungen sollen auch die Beziehungen zum Regime, das für die Folter unschuldiger Menschen verantwortlich ist, gepflegt und Kooperationsabkommen verstärkt werden, während Muslime aufgefordert werden, sich entweder westlichen Werten anzupassen oder das Land zu verlassen.

weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren

Seitenkategorie

Links

Die westlichen Länder

Muslimische Länder

Muslimische Länder